Wenn du türkisches Essen liebst und Lust auf etwas Neues hast, solltest du Yağlama unbedingt ausprobieren. Das Gericht stammt aus Kayseri und ist im Grunde genommen eine Mischung aus Lasagne und Döner – nur besser. Es besteht aus mehreren Schichten weicher Yufka-Fladen, die mit einer würzigen Hackfleischsauce bestrichen und mit Knoblauchjoghurt serviert werden. Klingt gut? Ist es auch!

Zutaten für Yağlama (4 Personen)

  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 3 EL Tomatenmark
  • 2 große Tomaten (oder 1 Dose, gehackt)
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 4–5 EL Öl (z. B. Sonnenblumenöl)
  • 200 ml Wasser
  • 6–8 dünne Yufka-Fladen (alternativ: Tortilla Wraps)
  • Für den Joghurt: 250 g türkischer Joghurt, 1 Knoblauchzehe, Salz

So gelingt dir echtes Yağlama Schritt für Schritt

1. Die Fleischsauce vorbereiten:
Zwiebeln fein würfeln und in etwas Öl glasig anbraten. Hackfleisch dazugeben und scharf anbraten. Tomatenmark einrühren, mit Tomaten ablöschen und die Gewürze dazugeben. Kurz köcheln lassen, dann Wasser hinzufügen und bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten einköcheln, bis eine sämige Sauce entsteht.

2. Fladen vorbereiten:
Yufka oder Tortilla-Fladen in der Pfanne ohne Fett kurz erhitzen, damit sie weich und formbar bleiben. Auf einem Teller stapeln.

3. Schichten wie ein Profi:
Auf jeden Fladen kommt eine Schicht der Hackfleischsauce. Staple die Fladen übereinander – ähnlich wie bei einer Lasagne. Die letzte Schicht sollte ebenfalls mit Sauce bedeckt sein.

4. Joghurtmix zubereiten:
Joghurt mit einer zerdrückten Knoblauchzehe und etwas Salz verrühren. Kurz vor dem Servieren über das geschnittene Yağlama geben – oder einfach separat reichen.

Warum du Yağlama probieren solltest

Yağlama ist Soulfood pur. Es ist würzig, saftig, sättigend – und dabei überraschend einfach zuzubereiten. Das Beste: Du brauchst keine exotischen Zutaten, und trotzdem schmeckt es wie in der Türkei. Besonders genial ist die Kombination aus heißer Fleischsauce und kühlem Joghurt – ein echter Gamechanger!

Ob als Hauptgericht mit Salat oder als Highlight beim türkischen Abend mit Freunden – Yağlama macht immer Eindruck. Und wer einmal davon probiert hat, will garantiert Nachschlag.

Yağlama servieren – so wird’s richtig

Schneide das geschichtete Yağlama wie einen Kuchen in Tortenstücke. Serviere es mit Knoblauchjoghurt, frischer Petersilie und eventuell einem Spritzer Zitronensaft. Dazu passt Ayran oder ein kaltes Glas Wasser mit Minze.

Tipp: Falls du Reste hast – einfach in der Pfanne aufwärmen. Schmeckt am nächsten Tag fast noch besser!

Foto: KI-generiert