Die Türkei im globalen Speedtest-Ranking

Laut dem Speedtest Global Index liegt die Türkei im März 2025 auf Platz 58 bei der mobilen Internetgeschwindigkeit mit einem Median-Download von 69,73 Mbit/s. Beim Festnetz-Internet rangiert sie auf Platz 102 mit 53,40 Mbit/s.

Positive Entwicklung im Jahresvergleich

Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet die Türkei einen Anstieg der mobilen Internetgeschwindigkeit um 46,5 % und beim Festnetz um 15,7 %. Diese Daten stammen von DataReportal.

Die schnellsten Anbieter im Überblick

  • Mobil: Turkcell führt mit 74,96 Mbit/s, gefolgt von Türk Telekom (42,02 Mbit/s) und Vodafone (32,31 Mbit/s).
  • Festnetz: TurkNet liegt mit 74,44 Mbit/s vorne, danach folgen Turkcell (63,27 Mbit/s) und Türksat (53,18 Mbit/s).

Diese Zahlen basieren auf dem Speedtest Connectivity Report H2 2024.

Im OECD-Vergleich Schlusslicht

Trotz Verbesserungen bleibt die Türkei mit einer durchschnittlichen Downloadrate von 30,2 Mbit/s das Schlusslicht unter den OECD-Ländern. Zum Vergleich: Schweden führt mit 186,4 Mbit/s.

Internetgeschwindigkeit in Istanbul und Ankara

In Istanbul beträgt die durchschnittliche Festnetzgeschwindigkeit 55,01 Mbit/s, während Ankara bei 47,24 Mbit/s liegt. Bei mobilen Verbindungen erreichen beide Städte etwa 57 Mbit/s.

Ausblick: Was bringt die Zukunft?

Mit dem Ausbau von 5G und Investitionen in die digitale Infrastruktur könnte die Türkei ihre Position im globalen Vergleich verbessern. Dennoch bleibt sie derzeit hinter Ländern wie Deutschland (137,44 Mbit/s) und den Niederlanden (71,2 Mbit/s) zurück.

Quellen: Speedtest Global Index, DataReportal, Speedtest Connectivity Report H2 2024