Adana-Kebap – dieser Name klingt nach Feuer, Würze und richtig viel Geschmack. Wenn du Bock auf türkische Grill-Vibes hast, ist dieses Rezept dein neuer bester Freund. Hier erfährst du, wie du Adana-Kebap zu Hause so hinbekommst, dass selbst dein türkischer Nachbar neidisch guckt.

Was ist Adana-Kebap überhaupt?

Adana-Kebap ist nicht irgendein Spießgericht – es ist DER Klassiker vom Holzkohlegrill aus der südtürkischen Stadt Adana. Die Basis: fein gehacktes Lamm- oder Rindfleisch, ordentlich gewürzt und auf Spieße gedrückt. Dann ab auf den Grill – fertig ist der würzige Alltagsheld der türkischen Küche.

Zutaten für echtes Adana-Kebap-Feeling

  • 500 g Lammhack (alternativ Rind, aber bitte fettig!)
  • 1 rote Paprika, sehr fein gehackt
  • 1 kleine Zwiebel, gerieben
  • 1 TL scharfes Paprikapulver (Pul Biber!)
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1 EL Paprikamark (Biber Salçası)
  • Schaschlikspieße (am besten Metall)

So klappt’s mit dem perfekten Adana-Kebap

Hack, Gewürze, Paprika und Zwiebel mit den Händen ordentlich durchkneten. Mindestens 5 Minuten – ja, das ist dein kleines Workout heute. Dann die Masse 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen. Anschließend das Fleisch länglich und gleichmäßig an die Spieße drücken. Am besten klappt’s, wenn du deine Hände leicht anfeuchtest.

Jetzt kommt der schönste Part: Grill anwerfen! Holzkohle ist Pflicht für den echten Geschmack, aber eine Grillpfanne geht zur Not auch. Die Spieße rundherum schön braun und knusprig grillen – dauert ca. 8–10 Minuten.

Dazu passt

  • Fladenbrot (Pide)
  • frischer Salat mit Sumach
  • Joghurt mit Knoblauch
  • Gegrillte Tomaten und grüne Spitzpaprika

Foodie-Tipp

Wenn du’s richtig traditionell magst: Serviere das Adana-Kebap auf einem Bett aus Lavash-Brot, das vorher kurz über dem Grill angewärmt wurde – saugt die Fleischsäfte perfekt auf. Dazu ein Ayran und du bist in Adana, Baby!

Foto: KI-generiert